Guten Tag.
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktformular

Kontaktformular

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 
 

Universitäre Medizin für den Bewegungsapparat

Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise bei der Abklärung, Behandlung und Therapie Ihrer Patientinnen und Patienten. Gemeinsam mit Ihnen streben wir eine patientenorientierte Medizin und bestmögliche Behandlungsmethoden an.

Möchten Sie uns einen Patienten überweisen?

Klicken Sie rechts auf einen Fachbereich und wählen «Patient zuweisen» oder nutzen Sie dieses Formular.

Schulter und Ellbogen

Ausschliesslich evidenz-basierte konservative und operative Behandlungskonzepte aller Schulter- und Ellbogenprobleme.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Hand

Hochspezialisierte Hand- und periphere Nervenchirurgie, unabhängig von Ursache, Problematik oder Komplexität der Behandlung.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Wirbelsäule

Hochspezialisierte Experten der Wirbelsäulenchirurgie, die das gesamte konservative und operative Behandlungsspektrum beherrschen.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Hüfte und Becken

Interdisziplinäre Behandlung aller Erkrankungen und Verletzungen an Becken und Hüfte (Gelenkerhaltung bis Revisionsprothetik).

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Knie

Modernste Behandlungsmethoden, chirurgische Techniken und Therapien bei Verletzungen und Erkrankungen am Knie.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Kinderorthopädie

Ganzheitliche Betreuung orthopädischer Beschwerden im Wachstumsalter in Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Kinderspital Zürich.

Patient zuweisen

Fuss und Sprunggelenk

Hochspezialisierte Fuss- und Sprunggelenkschirurgie, die auf neusten Erkenntnissen und Methoden basiert.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Tumore

Individuelle Abklärung und Therapie bei Tumorerkrankungen am Bewegungsapparat unter Einbezug aller notwendigen Disziplinen.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Technische Orthopädie

Bedürfnisgerechte Behandlung und Versorgung bei Amputationen, Stumpfkorrekturen und diabetischer Fuss-Chirurgie.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Radiologie

Bildgebende Diagnostik des Bewegungsapparates mit modernsten MRI-, CT-, Ultraschall-, Fluoroskopie- und Röntgengeräten.

Wenn Sie einen Patienten zuweisen möchten, können Sie:

  • das PDF-Formular ausdrucken und uns faxen
  • das PDF-Formular online ausfüllen (bitte Internet Explorer nutzen)

Patient zuweisen

zum Fachbereich

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Neuro-Urologie

Behandlung von Erkrankungen der ableitenden Harnwege und der Geschlechtsorgane nach einer Schädigung der sie versorgenden Nerven.

Patient zuweisen

zum Fachbereich

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Physikalische Medizin und Rheumatologie

Umfassende, nicht-operative medizinische Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Universitäres Wirbelsäulenzentrum

Verschiedene Disziplinen garantieren dank ihrer fachübergreifenden Zusammenarbeit und Expertise die optimale Behandlung und den besten Therapieansatz für Patientinnen und Patienten mit Rückenleiden.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Zentrum für Paraplegie

Interdisziplinäre medizinische Behandlungen und modernste Trainingstherapien, die auf neusten Forschungsergebnissen basieren.

Patient zuweisen

zum Fachbereich

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Chiropraktische Medizin

Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen und Schmerzen des Bewegungsapparats, speziell der Wirbelsäule.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Physiotherapie

Hochspezialisierte Therapie von orthopädischen, rheumatologischen und paraplegischen Leiden.

Patient zuweisen

zum Fachbereich

zum Fachbereich

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Bewegung als gezielte Behandlungsmethode: breites Angebot an forschungserprobten Trainings-, Physio- und Sporttherapien.

Patient zuweisen

Haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail

Weitere Informationen

Magazin «Update»: Ausgabe März 2021

Newsletter

Bleiben Sie mit dem Newsletter informiert über medizinische Entwicklungen, aktuelle Forschungsprojekte und vieles mehr!

Jetzt abonnieren

Newsletter-Archiv

Aktuelles

Der Klinik-Shuttle verkehrt vorübergehend nicht mehr direkt am Bahnhof Stadelhofen. Der neue Abfahrtsort ist oberhalb des Bahnhofs.

weiter

Bitte beachten Sie, dass in der Universitätsklinik Balgrist die Covid-Zertifikatspflicht gilt. Informieren Sie sich hier, welche Bereiche betroffen sind.

weiter

Mittels einer neuartigen chirurgischen Technik konnte eine Patientin mit Dropped Head Syndrom erfolgreich ohne Versteifung behandelt werden. Die Operationstechnik wurde am Universitären Wirbelsäulenzentrum Zürich entwickelt.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist initiiert mit «OR-X» ein neuartiges chirurgisches Forschungs- und Lehrzentrum. Die translationale Plattform bietet Forscherinnen und Entwicklern die Möglichkeit, neue Technologien und Innovationen effizienter zu entwickeln und zu validieren.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist und das UZH Space Hub beenden ihr Engagement in Dübendorf und übergeben den Betrieb des Testzentrums an die Firma JDMT Medical Services AG.

weiter

Reyko Thiem wird ab März 2022 neuer Leiter Finanzen und Administration der Universitätsklinik Balgrist.

weiter

Der Universitätsrat der Universität Zürich ernennt PD Dr. med. Reto Sutter per 1. August 2021 zum ausserordentlichen Professor für Muskuloskelettale Radiologie.

weiter

Die Universitätsklinik Balgrist hat 2020 zum ersten Mal seit Jahren ein negatives Ergebnis erzielt. Trotz eines leicht höheren Gesamtumsatzes von 183,6 Millionen Franken resultierte ein Defizit von 1,3 Millionen Franken.

weiter