Orthopädischer Notfall Balgrist
Die Universitätsklinik Balgrist bietet orthopädische Fachkompetenz für die Erstbeurteilung und notfallmässige Erstversorgung.
Notfallanmeldung
Für eine Anmeldung bitten wir Patientinnen und Patienten oder zuweisende Ärztinnen und Ärzte den Notfall über die Telefonnummer +41 44 386 51 51 zu kontaktieren. Patientinnen und Patienten melden sich bitte vor Ort am Empfang.
- Falls die Situation medizinisch nicht dringlich ist, bieten wir Termine in der regulären orthopädischen Fachsprechstunde an.
- Bei Diagnosen, die nicht den Bewegungsapparat betreffen, wie ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt, leiten wir die Anmeldung weiter an ein Akutspital.
- Auch Kinder unter 16 Jahren verweisen wir an die Universitätskinderklinik Zürich.
Unfall, Entzündung oder Verschlechterung
Knochenbrüche, Muskelverletzungen oder Gelenkserkrankungen sind keine lebensbedrohlichen Notfälle, aber Betroffene können oft nicht auf einen regulären Sprechstundentermin warten. Je schneller eine Diagnose vorliegt und je kompetenter eine Behandlung eingeleitet wird, desto besser sind die Heilungschancen. So können Folgeschäden von scheinbaren Bagatellverletzungen verhindert werden.
Universitäre Fachkompetenz
Der Notfall der Universitätsklinik Balgrist sorgt für eine rasche und optimale Erstbeurteilung und Erstversorgung. Der Facharztnotfall mit fünf Behandlungskojen ist rund um die Uhr geöffnet. Patientinnen und Patienten können sich selber einweisen oder durch ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt zugewiesen werden. Auch steht der Notfall für Verlegungen von anderen Spitälern offen. Die auf Wirbelsäule, Fuss, Knie, Hüfte, Hand, Schulter, Tumore, Sport oder Kinder spezialisierte Orthopädieteams stehen auf Abruf bereit, so kann im Notfall auch schnell operiert werden.
Orthopädischer Fachnotfall
- Fachkompetente Anlaufstelle für Verletzungen sowie akute Probleme und Schmerzen am Bewegungsapparat und den Gelenken
- Fachkundig für Sportverletzungen und sonstigen Verletzungen und Problemen am Bewegungsapparat
- Schnelle orthopädische Erstversorgung ohne lange Wartezeiten auf einen Sprechstundentermin
- Unkomplizierter Zugang zu erstklassigen orthopädischen Fachärztinnen und Fachärzten
Behandlungsspektrum
Wir behandeln folgende Krankheitsbilder mit akutem oder subakutem Schmerzzustand respektive Funktionseinschränkung oder infolge einer Verletzung ohne Vitalgefährdung:
- Unfallbedingte – sogenannte traumatische – Verletzungen wie ein ausgerenktes respektive gesprengtes Gelenk, Band- und Sehnenrisse oder Knochenbrüche
- Akute Schmerzzustände an der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule, so genannte Cervikalgien, Thorakalgien und Lumbalgien
- Akute Gelenkschmerzen mit und ohne Entzündungszeichen, so genannte Arthralgien und Arthritiden
- Entzündungen in der Nähe einer Gelenkendoprothese oder eines Implantates, auch als periprothetische Infektionen bezeichnet
- Ermüdungsbrüche, in der Fachsprache oft auch Insuffizienzfrakturen genannt
- Verschleissbedingte Schäden an Bändern oder Sehnen, so genannte degenerative Band- und Sehnenläsionen
Notfall-Hotline
Universitätsklinik Balgrist
Forchstrasse 340
8008 Zürich
So finden Sie uns
Zu den orthopädischen Fachteams
Fachteam Wirbelsäule
Das Wirbelsäulenzentrum ist auf akute Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks spezialisiert:
- Bandscheibenvorfall und Diskushernien der Lenden-, Hals- und Brustwirbelsäule
- Verletzungen der Wirbelsäule
- sich verschlechternde rheumatische Erkrankungen an der Wirbelsäule
Fachteam Hüfte
Das Fachteam bietet eine hoch spezialisierte Hüft- und Beckenchirurgie:
- Sport-assoziierte Überlastungsschäden und Verletzungen mit Arthroskopie
- Verletzungsfolgen an Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
- Verletzungen oder degenerative Erkrankungen an Sehnen und Muskeln der Hüfte
Fachteam Knie
Das Fachteam bietet Behandlungen bei allen Unfall- und Sportverletzungen:
- Meniskus- oder Knorpelschäden sowie Kreuzband- und Seitenbandverletzungen
- Komplizierte und kombinierte Verletzungen von Bändern, Menisken und Knorpeln
- Kniescheiben-Instabilität
Fachteam Fuss
Das Team bietet fuss- und sprunggelenkchirurgische Behandlungen für verschiedene Notfälle:
- Rückfuss-, Mittelfuss- und Vorfussfrakturen
- Verletzungen des Fusses und des Sprunggelenks
- Verletzungen der Achillessehne
Fachteam Schulter
Schwerpunkte des Schulter- und Ellenbogenfachteams sind:
- Wiederherstellung der Rotatorenmanschette nach Sehnenrissen
- Stabilisationsoperationen bei Schultergelenksverrenkungen
- Versorgung von Knochenbrüchen im Schultergelenk und am Ellenbogen
Fachteam Hand
Für folgende Notfälle werden handchirurgische Behandlungen angeboten:
- Frakturen des Vorderarmes, des Handgelenkes und der Handknochen
- Schmerzhafte, fehlgestellte, instabile oder steife Gelenke infolge Unfall
- Lähmungen des Armes und der Hand, insbesondere Schäden des Plexus brachialis bei Kindern und Erwachsenen