Guten Tag.
Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktformular

Kontaktformular

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 
  

Wirbelsäulenchirurgie

Mazda Farshad, MPH

Prof. Dr. med. Mazda Farshad, MPH

Klinische Position
Medizinischer Spitaldirektor
Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Direktor Universitäres Wirbelsäulenzentrum
Team
Wirbelsäule
Akademische Stellung
Ordinarius für Orthopädie Universität Zürich, MPH
Spezialisierung

Gesamtes Spektrum der Wirbelsäulenchirurgie

  • Wirbelsäulenchirurgie degenerativer Erkrankungen
  • Adulte Deformitäten
  • Komplexe kindliche Deformitäten
  • Skoliose
  • Chirurgie der Halswirbelsäule 
  • Chirurgie der Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Tumoren der Wirbelsäule, insbesondere Sarkome
  • Kyphose-Korrekturen
  • Osteoporose Chirurgie
  • Komplexe Revisionschirurgie
  • Patienten-spezifische Wirbelsäulenchirurgie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch
Weitere Informationen
Michael Betz

PD Dr. med. Michael Betz

Klinische Position
Leitender Arzt Wirbelsäulenchirurgie
Team
Wirbelsäule
Akademische Stellung
Privatdozent, Lehrbeauftragter der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
Spezialisierung

Wirbelsäulenchirurgie

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Weitere Informationen
José Miguel Spirig

Dr. med. José Miguel Spirig

Klinische Position
Leitender Arzt Wirbelsäulenchirurgie
Team
Wirbelsäule
Spezialisierung

Wirbelsäulenchirurgie, insbesondere

  • intradurale Pathologien
  • Tumoren in der Wirbelsäule
  • Halswirbelsäulenchirurgie
  • Revisionschirurgie an der Wirbelsäule
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Weitere Informationen
Florian Wanivenhaus

Dr. med. univ. Florian Wanivenhaus

Klinische Position
Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie
Team
Wirbelsäule
Spezialisierung

Wirbelsäule

Sprachen
Deutsch, Englisch
Weitere Informationen
Nils H. Ulrich

PD Dr. med. Nils H. Ulrich

Klinische Position
Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie, Standortleiter UWZH Kantonsspital Schaffhausen
Team
Wirbelsäule
Akademische Stellung
Lehrbeauftragter der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
Spezialisierung

Degenerative Wirbelsäulenchirurgie
Zervikale Wirbelsäulenchirurgie
Endoskopische und minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie

Sprachen
Deutsch, Englisch
Weitere Informationen
Thorsten Jentzsch

Dr. med. M.Sc. Thorsten Jentzsch

Klinische Position
Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie
Team
Wirbelsäule
Akademische Stellung
Facharzt für Orthopädische Chirurgie, Traumatologie des Bewegungsapparates (CH und D) und Lehrbeauftragter der Universität Zürich
Spezialisierung

Wirbelsäulenchirurgie
Epidemiologie

Sprachen
Deutsch, Englisch
Weitere Informationen
Igor Dichovski

Dr. med. Igor Dichovski

Klinische Position
Oberarzt konservative Wirbelsäulenmedizin
Team
Wirbelsäule
Spezialisierung

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Sprachen
Deutsch, Englisch, Griechisch, Bulgarisch, Russisch, Serbo-Kroatisch, Mazedonisch
Weitere Informationen
Christoph Laux

Dr. med. univ. Christoph Laux

Klinische Position
Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie
Team
Wirbelsäule
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Weitere Informationen
Alexandre Ansorge

Dr. med. Alexandre Ansorge

Klinische Position
Oberarzt i.V. Wirbelsäulenchirurgie
Spine Fellow
Team
Wirbelsäule
Spezialisierung

Wirbelsäulenchirurgie

Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch, Rumänisch
Weitere Informationen
Alexander Spiessberger

Dr. med. univ. Alexander Spiessberger

Klinische Position
Oberarzt i.V. Wirbelsäulenchirurgie
Team
Wirbelsäule
Spezialisierung

Degenerative Erkrankungen
Deformitäten
Kraniozervialer Übergang
Tumore der Wirbelknochen und des Rückenmarks

Sprachen
Deutsch, Englisch
Weitere Informationen

Wirbelsäulenchirurgie

Die Wirbelsäule ist eines der zentralen Elemente des menschlichen Körpers und dementsprechend wichtig ist auch die Bedeutung der Wirbelsäulenchirurgie an der Universitätsklinik Balgrist. Das erfahrene Chirurgie-Team um Prof. Dr. med. Mazda Farshad ist auf das gesamte Behandlungsspektrum bei Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule spezialisiert. So werden Patientinnen und Patienten optimal unterstützt.

Zum Fachbereich